Dachauer Hefte - Heft 11 (1995): Orte der Erinnerung

11
6,00 € pro Stück

20erstellt im Auftrag des Comité International de Dachau

Essays von Überlebenden und Historikern zu besonderen Themen aus den nationalsozialistischen Konzentrationslagern.

„Die Dachauer Hefte werden unter der moralischen Autorität des Comité International de Dachau (CID), der Vereinigung ehemaliger Häftlinge, publiziert. Die Dachauer Hefte verstehen sich als wissenschaftliche Publikation und zugleich als Organ, in dem die Stimme der Verfolgten und dem NS-Regime Widerstehenden zu vernehmen ist.“

 

Aus dem Inhaltsverzeichnis:

 

Wolfgang Benz
Braucht Deutschland ein Holocaust Museum?
Gedenkstätten und öffentliche Erinnerung

Hermann Langbein
Zur Funktion der KZ-Gedenkstätten
Plädoyer eines Überlebenden

Solly Ganor
Der Todesmarsch

Stefanie Endlich
Gelenkte Erinnerung?
Mahnmale im Land Brandenburg

Hans Simon-Pelanda
Vergessenes Konzentrationslager: Flossenbürg

Shmuel Krakowski
Geschichte und Bedeutung des Yad Vashem Archivs

Peter Sturm
Evakuierung

Johannes Tuchel
Kontakte zwischen Sozialdemokraten und Kommunisten im Sommer 1944
Zur historischen Bedeutung des 22. Juni 1944

ěch Blodig
Die Gedenkstätte Theresienstadt gestern und heute

Heiner Lichtenstein
Wie restauriert man Gaskammern?

Michael Moshe Checinski
Flucht aus Auschwitz

Lee Kersten
W. Macmahon Balls Bericht über das KZ Sachsenhausen
Eine Reportage im Herbst 1938 im australischen Rundfunk

John Felstiner
"Alle Dichter sind Jidn"
Paul Celans Sprache als Ort des Erinnerns

Sigrid Jacobeit
Ravensbrück
Zur Geschichte des Frauen-KZ und der Gedenkstätte

Barbara Distel
Überleben
Erinnern nach einem halben Jahrhundert

Die Aufzeichnungen von Karel Kašák
zusammengestellt, kommentiert und mit Anmerkungen versehen von Stanislav Zámečnník