80 Jahre befreit
Am 29. April 1945 wurde Dachau von US-Truppen befreit.
Die Feierlichkeiten zu diesem 80. Jahrestag haben ein umfangreiches Programm.
Programm
Dienstag, 29. April
17.00-18.00 Uhr: Einweihung der Gedenktafel zu Ehren der 45. Division der 7. US-Armee
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt und wird nicht übersetzt.
Ort: Durchgang des ehem. Jourhauses in der KZ-Gedenkstätte Dachau
Veranstalter: KZ-Gedenkstätte Dachau
18.00-19.30 Uhr: „But it was true – we were free.“ Szenische Lesung zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt und wird nicht übersetzt.
Ort: Kinosaal der KZ-Gedenkstätte Dachau
Veranstalter: KZ-Gedenkstätte Dachau
Freitag, 2. Mai
18.00 Uhr: Gedenken am Leitenberg und Waldfriedhof Dachau
Ort: KZ-Friedhof am Leitenberg & Waldfriedhof Dachau
Veranstalter: Comité International de Dachau
Samstag, 3. Mai
10.30-16.30 Uhr: Öffentliche Rundgänge in verschiedenen Sprachen
Treffpunkt: Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau
Veranstalter: KZ-Gedenkstätte Dachau
Übersicht über die Rundgänge
Themenrundgang „#40DaysOfLiberation“, 10.30 Uhr
Themenrundgang „Die Befreiung des KZ Dachau“, 14.00 Uhr
12.00-16.00 Uhr: Zelt der Begegnung
Ort: KZ-Gedenkstätte Dachau
Veranstalter: KZ-Gedenkstätte Dachau
12.00-13.30 Uhr: Gedenken „Auf den Spuren unserer Väter. Gedenken entlang der ehemaligen Lagerstraße“
Die Veranstaltung findet auf Deutsch und bei Bedarf in Teilen auf Englisch statt.
Treffpunkt: Zugangsmauer zum Internationalen Mahnmal gegenüber dem Museumseingang
Veranstalter: Angehörige ehemaliger Dachau-Häftlinge in Kooperation mit der Lagergemeinschaft Dachau e.V.
15.15 Uhr: Gedenken „Nie Wieder“
Ort: Internationales Mahnmal
Veranstalter: Comité International de Dachau
16.30-17.30 Uhr: Gedenkstunde am ehemaligen SS-Schießplatz in Hebertshausen
Ort: Ehemaliger SS-Schießplatz Hebertshausen
Veranstalter: Initiative „Jahrestag der Befreiung“ in Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Dachau
18.00 Uhr: Gedenken an die Opfer des Todesmarsches
Ort: Todesmarschmahnmal in der Theodor-Heuss-Straße (nähe J.-F.-Kennedy-Platz), Ecke Sudetenlandstraße, Dachau
Veranstalter: Trägerkreis Todesmarschmahnmal
Sonntag, 4. Mai
Zentrale Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau
Ort: Ehemaliger Appellplatz der KZ-Gedenkstätte Dachau
Veranstalter: KZ-Gedenkstätte Dachau & Comité International de Dachau
09.15 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst der Evangelischen, Katholischen und Griechisch-Orthodoxen Kirchen im Karmel „Heilig Blut“ (bis 10.15 Uhr)
09.30 Uhr: Russisch-Orthodoxer Gottesdienst in der Auferstehungskapelle
09.45 Uhr: Jüdische Gedenkstunde des Landesverbandes israelitischer Kultusgemeinden in Bayern vor der jüdischen Gedenkstätte (bis 10.30 Uhr)
10.45 Uhr: Gedenken am ehemaligen Krematorium (Geschlossene Gesellschaft)
Die Gedenkfeier wird auf eine große Leinwand auf dem ehemaligen Appellplatz auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte übertragen.
11.45 Uhr: Zentrale Gedenkfeier auf dem ehemaligen Appellplatz (Geschlossene Gesellschaft)
Die Zentrale Gedenkfeier wird live im Bayerischen Fernsehen sowie auf eine große Leinwand auf dem ehemaligen Appellplatz auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte übertragen.
Im Anschluss: Tag der Begegnung (Geschlossene Gesellschaft)
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der KZ-Gedenkstätte Dachau

